Skip to main content

Hier kannst Du Bäume in Hessen pflanzen

So gehts:

Pflanzfläche auswählen

Bäumchen pflanzen

Zahlart bestimmen

 Wo wir pflanzen

Alle Waldflächen liegen in Hessen:
Wir pflanzen im Rhein-Main-Gebiet, im Taunus, in der Wetterau und im Westerwald.

Selbstverständlich setzen wir in erster Linie auf Naturverjüngung. Wir planen unsere Anpflanzungen sehr sorgfältig und zwar nur dort wo es wirklich notwendig ist und keine ausreichende natürliche Verjüngung von selbst kommt. Durch das Sponsoring eines Baumes sind die schonende Vorbereitung der Pflanzfläche, nachhaltige Waldschutzmaßnamen sowie sämtliche Pflanzkosten abgedeckt. Die Städte und Gemeinden mit denen wir eine Klimaschutzkooperation abgeschlossen haben, sichern zudem vertraglich zu, dass die wiederbewaldete Fläche für mindestens 100 Jahre als Wald bestehen bleibt und ausschließlich Pflegeeingriffe mit dem Ziel der nachhaltigen Sicherung und Verbesserung des gepflanzten Waldbestandes durchführt werden. Als Dankeschön erhälst ein Baumzertifikat mit den Koordinaten der Pflanzfläche, sowie das gute Gefühl einen Baum gepflanzt haben.

 Wofür Deine Baumspende verwendet wird:

Unser Ziel ist die Schaffung von ökologisch wertvollen und klimaresilienten Waldbeständen. Um dies zu erreichen, bedienen wir uns bei der Wiederbewaldung bevorzugt der natürlichen Fähigkeit zur „Selbstheilung“ unseres Waldes: der Naturverjüngung. Allerdings sehen wir, dass auf großen Flächen durch Konkurrenzvegetation oder Wildverbiss oftmals über längere Zeiträume keine natürliche Verjüngung möglich ist. Hier gilt es dem Wald zu helfen. Schon aufgrund aufgrund der verbesserten CO2-Speicherung sind Baumpflanzmaßnahmen hier notwendig.

Wir wiederbewalden die Freiflächen zu 100% nachhaltig und ökologisch mit klimagerechten Baumarten. Die standortsangepassten Pflanzen stammen ausnahmslos von regionalen Forstbaumschulen in Deutschland und sind geprüft oder zertifiziert.
Wertvolle Biotope (z.B. Blühflächen) und evtl. bereits auf Teilflächen vorkommende Naturverjüngung werden sorgsam in die neu entstehenden Mischbestände integriert.
Waldschutzmaßnahmen werden mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz durchgeführt. Die Hordengatter sind aus Holz, genauso wie der Einzelschutz für die kleinen Bäumchen.

Wir  hinterlassen in den von uns betreuten Wäldern kein Plastik und Metall und arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Forstbetrieben zusammen.
Mit der Baumspende sind die schonende Vorbereitung der Pflanzfläche, nachhaltige Waldschutzmaßnahmen sowie sämtliche weitere Pflanzkosten abgegolten. Eventuell notwendige Nachbesserungen und die anfallenden Kulturpflegekosten werden bis zur nachhaltigen Sicherung der Baumpflanzung vom kommunalen oder privaten Waldeigentümer durchgeführt.

Dies ist wird von everforest vertraglich mit dem Waldeigentümer abgesichert. Ein regelmäßiges Monitoring durch uns wird gewährleistet.
Durch einen regelmäßigen Newsletter halten wir Dich über Deine Baumspende auf dem laufenden und Du kannst jederzeit unsere Baumpflanzprojekte besuchen und "Deinen" Wald genießen.

Der Waldeigentümer verpflichtet sich vertraglich, dass die wiederbewaldete Fläche für mindestens 100 Jahre als Wald bestehen bleibt und ausschließlich Pflegeeingriffe mit dem Ziel der nachhaltigen Sicherung und Verbesserung des gepflanzten Waldbestandes durchführt werden.

Selbstverständlich benötigen gerade die frisch gepflanzten Bäumchen besonderen Schutz vor Wildverbiss. Hierzu werden Hordengatter aus Holz aufgebaut, um die Wildschäden möglichst gering zu halten. Der Aufbau ist zwar etwas langwieriger und aufwändiger, aber wir wollen einen weitestgehend plastik- und metallfreien Wald schaffen.”

Kay Ungeheuer