Wer wir sind
Wir sind ein Team aus Forstwissenschaftlern, Förstern, Waldökologen und Designern, die ihr Fachwissen und ihre Fähigkeiten kombinieren um eine positive Veränderung in den Wäldern unserer Heimat zu bewirken.
Wir möchten dazu beitragen, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit und Ressourcen des Waldes genießen können.
Die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Umweltorganisationen und engagierten Menschen ist für uns selbstverständlich.

Frank Zabel
Dipl.-Ing (FH) Forstwirtschaft
Geschäftsführung
Tel.: 06483 2423000

Sabine Eckert
Büroleitung
Controlling
Tel.: 06483 2423000

Uli Willert
Diplom-Designerin (FH)
Marketing & Design
Chat oder Anruf hier klicken

Kay Ungeheuer
Bachelor of Science Forstwirtschaft
Projektleitung
Tel.: 06483 2423000
Was wir wollen
„Die Welt und unsere Heimat wieder grüner machen.
Wir stehen für ehrliche und nachhaltige Aufforstung. Unsere Berechnungen zur CO2-Einsparung sind konservativ und realistisch. Wir verzichten auf der Website bewusst auf Schnickschnack und andere Werbetools, die uns und Euch nur Geld kosten.
Dafür pflanzen wir lieber ein paar Bäume mehr. Versprochen.”
Uli Willert

100% ökologisch
In den kommenden Jahren liegt unser Augenmerk klar auf der Wiederbewaldung des durch Trockenheit und Borkenkäfer geschädigten Waldes.
Unser Ziel ist die Schaffung von ökologisch wertvollen und klimaresilienten Waldbeständen.
Wir wiederbewalden die Freiflächen zu 100% nachhaltig und ökologisch mit klimagerechten und standortangepassten Baumarten. Wertvolle Biotope (z.B. Blühflächen) werden sinnvoll in die neu entstehenden Mischbestände integriert.
Waldschutzmaßnahmen gegen Wildverbiss werden ausschließlich mit dem nachhaltigen Rohstoff Holz durchgeführt. Die Waldschutzgatter sind aus Holz, genauso wie der Einzelschutz für die kleinen Bäumchen.
Wir hinterlassen also kein Plastik und Metall in den von uns wiederbewaldeten Waldbeständen und arbeiten ausschließlich mit FSC- und PEFC-zertifizierten Forstbetrieben zusammen.
Die Pflege der Anpflanzungen ist vertraglich abgesichert und Ausfälle werden ausgeglichen.
Die standortsangepassten Pflanzen stammen ausnahmslos von regionalen Forstbaumschulen in Deutschland und sind geprüft oder zertifiziert.

100% nachhaltig
Mit der Baumspende sind die schonende Vorbereitung der Pflanzfläche, nachhaltige Waldschutzmaßnahmen, sowie sämtliche weitere Pflanzkosten abgegolten.
Eventuell notwendige Nachbesserungen und die anfallenden Kulturpflegekosten werden bis zur nachhaltigen Sicherung der Baumpflanzung vom kommunalen Waldeigentümer durchgeführt.
Dies wird von everforest vertraglich mit dem Waldeigentümer abgesichert. Ein regelmäßiges Monitoring ist gewährleistet. Du kannst jederzeit unsere Baumpflanzprojekte besuchen und "Deinen" Wald genießen.
Der Waldeigentümer verpflichtet sich vertraglich, dass die wiederbewaldete Fläche für mindestens 100 Jahre als Wald bestehen bleibt und ausschließlich Pflegeeingriffe mit dem Ziel der nachhaltigen Sicherung und Verbesserung des gepflanzten Waldbestandes durchführt werden. Bei Naturwaldprojekten werden ökologisch wertvolle Waldbeständen mit dem Ziel der dauerhaften Erhaltung derselben geschützt. Der forstliche Nutzungsverzicht führt zu einer additionalen CO2-Speicherung innerhalb der stillgelegten Waldbestände.

100% transparent
Unser Antrieb ist die Schaffung von klimaresilienten und ökologisch wertvollen Waldbeständen.
Dies beinhaltet neben Wiederbewaldungs- und Naturwaldprojekten auch den Schutz von ökologisch wertvollen Biotopen und Habitatbäumen innerhalb und außerhalb des Waldes zur Erhaltung und Verbesserung unseren heimischen Ökosystems.
Die von uns geplanten Projekte befinden sich ausschließlich im kommunalen Waldbesitz - hier bei uns in Hessen.
Alle Waldbesitzer müssen mit FSC- oder PEFC-Siegel zertifiziert sein. Damit ist ein transparentes und unabhängiges Kontrollsystem zur Sicherstellung der nachhaltigen Waldbewirtschaftung vorhanden und wichtige Umwelt- und Sozialstandards im Wald sind abgesichert.
Wir führen ein regelmäßiges Monitoring der Pflanzflächen vor Ort hinsichtlich der Entwicklung der Kultur bis zu deren nachhaltigen Sicherung bei Kronenschluss durch. Infos hierzu werden regelmäßig auf unserer Website sowie in unserem Newsletter veröffentlicht.